Barrierefreies Webdesign – digitale Teilhabe für alle

Eine barrierefreie Website ist mehr als nur eine Pflicht. Sie ist ein Zeichen von Professionalität, Inklusion und Weitblick. WAS sorgt dafür, dass Ihre Seite alle erreicht.

Jetzt Beratung anfragen

Warum Barrierefreiheit auf Ihrer Website wichtig ist

Barrierefreies Webdesign stellt sicher, dass Ihre Inhalte für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen. Dabei profitieren nicht nur Menschen mit Behinderungen: Auch Suchmaschinen, mobile Nutzer oder ältere Zielgruppen erleben Ihre Seite besser.

Barrierefreiheit ist in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben (z. B. durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ab 2025) – bietet aber vor allem Chancen: eine größere Reichweite, bessere Nutzerbindung und ein klares Zeichen für moderne, soziale Unternehmenswerte.

Digitale Barrierefreiheit ist kein Extra – sie ist der neue Standard

Inklusives Design stärkt Ihre Marke und erreicht mehr Menschen

Was für Screenreader gut ist, ist auch gut für Google

Barrierefreie Seiten binden Nutzer – unabhängig von Gerät oder Fähigkeit

Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil

Digitale Barrierefreiheit ist nicht nur ein Zeichen von Inklusion – sie zeigt Verantwortung, Zukunftsorientierung und Kundennähe. Unternehmen, die auf barrierefreies Webdesign setzen, senden eine klare Botschaft: „Wir denken an alle.“ Das schafft Vertrauen – bei Kunden, Geschäftspartnern, öffentlichen Stellen und Bewerbern. Gerade im Zeitalter wachsender gesetzlicher Anforderungen und sozialer Sensibilität wird Barrierefreiheit zu einem echten Pluspunkt im Wettbewerb.

» Verbesserte Nutzererfahrung

Klare Strukturen, Kontraste und intuitive Navigation helfen nicht nur Menschen mit Einschränkungen, sondern allen Besuchern.


» Besseres SEO-Ranking

Suchmaschinen lieben semantischen, klaren HTML-Code. Barrierefreiheit sorgt automatisch für eine technisch saubere Grundlage.


» Erhöhte Reichweite

Eine barrierefreie Website erreicht auch Menschen mit Seheinschränkungen, motorischen Beeinträchtigungen oder Nutzer mit Screenreadern.


» Rechtliche Sicherheit

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet viele Unternehmen seit Ende Juni 2025 zu barrierefreien digitalen Angeboten. Auch wenn Sie nicht betroffen sind, der Gesetzgeber kann es künftig generell verpflichtend machen.


Kontaktieren Sie uns für Ihr nächstes Projekt

Kostenfreies Erstgespräch & Potenzialanalyse – ganz unverbindlich.

Bitte akzeptieren sie den Datenschutz.

Häufige Fragen

Was bedeutet barrierefreies Webdesign genau?

Es bedeutet, dass Websites so gestaltet sind, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – egal ob mit Bildschirmlesern, Tastatursteuerung oder besonderen visuellen Anforderungen.

Nein. Auch Menschen mit temporären Einschränkungen, ältere Zielgruppen oder mobile Nutzer profitieren davon. Barrierefreiheit verbessert das Nutzungserlebnis für alle.

Ja. Seit 28. Juni 2025 müssen viele Unternehmen laut Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten.

Durch klare Strukturen, gute Kontraste, Tastaturbedienbarkeit, semantisches HTML, Alternativtexte und Tests mit Screenreadern. Wir helfen Ihnen dabei gerne.