Webseiten Geschwindigkeit verpassen

Eine schnelle Webseite ist kein Luxus, sondern entscheidend für Ihren Erfolg. Wir helfen Ihnen, die Ladezeit Ihrer Seite messbar zu verbessern – für Ihre Sichtbarkeit und Ihre Besucher.

Jetzt Beratung anfragen

Was ist Pagespeed – und warum ist er so wichtig?

Der Pagespeed beschreibt die Ladezeit Ihrer Webseite – also wie schnell Inhalte vom ersten Klick bis zur vollständigen Darstellung geladen werden. Eine langsame Seite schreckt Besucher ab und sorgt dafür, dass potenzielle Kunden abspringen, bevor sie überhaupt ankommen.

Seit Google auf Mobile First Indexing umgestellt hat, spielt die Ladegeschwindigkeit gerade auf mobilen Geräten eine zentrale Rolle für das Suchmaschinenranking. Eine gut optimierte Seite lädt nicht nur schneller, sondern sorgt auch für ein deutlich besseres Nutzererlebnis – kurz: Ihre Website wird spürbar attraktiver und erfolgreicher.

Web Art Studio unterstützt Sie dabei, technische Schwachstellen zu erkennen und zu beseitigen – mit gezielten Maßnahmen, die Ihre Seite nachhaltig beschleunigen. Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung.

Schlanker Code verkürzt das Rendering

Schnellere Ladezeiten bedeuten weniger Absprünge und mehr Conversions

Jeder Millisekunde zählt: Performance ist ein Wettbewerbsvorteil

Technisch optimierte Seiten ranken besser – vor allem mobil

Optimierung der Ladezeit - Wir helfen

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten die Ladezeit der Webseite zu beschleunigen. Hier ein paar typische Fälle, bei denen wir helfen Ihren Webseite einen Geschwindigkeitsboost zu verpassen.

» Bilder optimieren

Bilder tragen maßgeblich zur Geschwindigkeit einer Webseite bei. Werden viele Bilder unkomprimiert und mit veralteter Technologie geladen, wirken sie sich negativ auf die Ladegeschwindigkeit der Webseite aus.


» Quelltext optimieren

Im technischen Aufbau einer Seite steckt meist viel Potential eine Webseite zu beschleunigen. Gerade gekaufte Templates sehen zwar sehr schön aus, haben aber durch ineffizienten Code und eine breite Palette an zusätzlichen Bibliotheken eine hohe Nutzlast und verlangsamen die Darstellung einer Seite.


» Unnütze Bibliotheken

Viele Javascript-Dateien verlangsamen nicht nur die Ladezeit der Seite, sondern können auch die Darstellung behindern. Mit modernen Technologien lassen sich viele Animationen heute ohne große Javascript-Bibliotheken verwirklichen. Wir helfen Ihnen, technischen Ballast loszuwerden


» Optimierung des Serves

Durch die Optimierung von Caching-Methoden auf dem Server und Einstellungen in der Komprimierung können Ladezeiten verkürzt werden.


Kontaktieren Sie uns für Ihr nächstes Projekt

Kostenfreies Erstgespräch & Potenzialanalyse – ganz unverbindlich.

Bitte akzeptieren sie den Datenschutz.

Häufige Fragen

Wie wichtig ist Pagespeed für das Google-Ranking?

Pagespeed ist ein offizieller Rankingfaktor – besonders im mobilen Bereich. Je schneller deine Seite lädt, desto besser bewertet Google sie in Sachen Nutzerfreundlichkeit. Das wirkt sich positiv auf deine Position in den Suchergebnissen aus.

Optimal ist eine Ladezeit unter 2 Sekunden. Alles darüber kann bereits Absprünge verursachen – insbesondere bei mobilen Nutzern.

Die bekanntesten Tools sind:

  • Google PageSpeed Insights
  • GTmetrix
  • WebPageTest.org
  • Lighthouse (integriert in Chrome Dev Tools)

Pagespeed bezieht sich auf die Ladezeit, während Performance umfassender ist – also auch Interaktivität, Rendering, Scriptverhalten etc. Beide beeinflussen die Nutzererfahrung maßgeblich.

Nicht direkt, aber beide Themen ergänzen sich: Barrierefreiheit sorgt für schlankeren, semantisch saubereren Code – das kann die Performance verbessern. Zudem belohnen Suchmaschinen beides.